Dieses Thema ist ein alt bekanntes Problem, das nicht nur uns, sondern auch den Jahrgängen davor stressbedingtes Zähneknirschen in der Nacht bereitet hat: Die Ungerechtigkeiten in ihren klinischen Praktika, herausgegriffen am Beispiel des Klinisch Praktischen Jahres. Somit lässt sich auch dieser Blogartikel ganz gut in unsere Blogserie über Ausbildungen eingliedern. Was für Probleme bestehen? Wie gehen wir damit um? Welche Forderungen stellt die ÖH MedWien? Gibt es Fortschritte? Die Antworten darauf findest Du hier.
WeiterlesenSerie Ausbildung – Teil 1: Frisch raus aus der Uni!

Serie Ausbildung – Teil 1: Frisch raus aus der Uni! von Annika Sima Unser heiß geliebtes Studium. Die Köpfe rauchen vom Lesen, Tüfteln und Lernen. Doch wie geht es nach dem Studium mit dem frisch erworbenen Titel des_der Dr._in med.
WeiterlesenEinladung zur 2. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung im Wintersemester 2020/21

Die 2. außerordentliche Sitzung der Universitätsvertretung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Medizinischen Universität Wien findet am Mittwoch, 10. Februar 2021, um 18:30 via Microsoft Teams statt. Die Sitzung ist wie immer öffentlich und alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
WeiterlesenWir sind #TeildesTeams!

Wir sind #TeildesTeams Studierende der Gesundheitsberufe erhalten großteils keine Impftermine entsprechend der Empfehlung zur Priorisierung des Nationalen Impfgremiums Seit Dezember 2020 herrscht bis heute Unklarheit, wer nun für die Covid19-Impfung der Studierenden der Gesundheitsberufe verantwortlich ist. Wer genauer hinschaut, findet
WeiterlesenEinsicht: Geänderter Jahresvoranschlag 2020/21
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Der geänderte Jahresvoranschlag für das Wirtschaftsjahr 2020/21 kann nach Kontaktaufnahme mit dem Wirtschaftsreferat (wiref@oehmedwien.at) eingesehen werden, da eine öffentliche Einsichtnahme in unseren ÖH Räumlichkeiten auf Ebene 6M im AKH derzeit nicht möglich ist.
WeiterlesenSerie Ausbildung – Studieren im Ausland

Du möchtest mal raus aus Österreich und ein wenig Auslandserfahrung sammeln? Du bist zwar schon in der coolsten Stadt der Welt, willst aber trotzdem mal was Neues sehen? Neue Kulturen, Krankenhäuser und Gesundheitssysteme entdecken? Networken und deinem LinkedIn Profil einen internationalen Touch verleihen? Dann ist dieser Beitrag genau richtig für dich! Wir möchten dir hier die verschiedenen Möglichkeiten vorstellen, wie du dein Studium durch einen Auslandsaufenthalt aufpeppen kannst.
WeiterlesenStellungnahmen zur UG-Novelle und dem immanent. Prüfungscharakter

Im Rahmen der kommenden UG-Novelle haben wir zwei Stellungnahmen, einerseits zum Entwurf des Bundesgesetzes, mit dem das UG geändert wird, und andererseits zum Immanenten Prüfungscharakter (IPC), verfasst. Beide Stellungnahmen kannst du hier nachlesen: Stellungnahme_zum_Entwurf_des_Bundesgesetzes Stellungnahme_prüfungsimmanente_Lehrveranstaltungen
WeiterlesenOM2-Worträtsel

Hier können alle fleißigen Anatomie-Büffler_innen ihren Wissensstand zum Stoff für die Abschluss-Übergabe in OM2 auf witzige Art abchecken. Natürlich ist das Rätsel auch für alte Anatomie-Has_innen geeignet und belebt Wissen, das sich in die hintersten Hirnwindungen zurückgezogen hat, wieder. Los geht’s, viel Spaß!
WeiterlesenTutor_innenstellen: Redaktionsteam Covid19-FAQ
Frau Prof.in Wiedermann-Schmidt, Professorin für Vakzinologie und Leiterin des Instituts für Spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin der MedUni Wien, ist auf der Suche nach einem fünf- bis sechsköpfigen Redaktionsteam, das sie und ihre Mitarbeiter_innen bei der Erstellung von FAQs anhand der einkommenden Fragen zum Covid-19 Impfstoff unterstützt. Im Redaktionsteam würdest du mit
WeiterlesenSerie Ausbildung – Auftakt: Der 3. Abschnitt

Aller guten Dinge sind drei. Genau deshalb besteht unser Studium aus drei Abschnitten. Während der erste und der zweite Abschnitt sich im Ablauf mit den Vorlesungen, Lines und Seminaren recht ähneln, ist der dritte Abschnitt jedoch schon sehr anders. Auch bestehen hier ziemlich große Unterschiede zwischen den beiden Studiengängen Human- und Zahnmedizin. Sehen wir uns das Ganze doch mal genauer an!
Weiterlesen