In den letzten Jahren wird die Rolle der Medizin in Bezug auf Intergeschlechtlichkeit zunehmend neu überdacht – es ist auf jeden Fall an der Zeit. Am 09.06.2021 hat sich der Gleichbehandlungsausschuss einstimmig für den Schutz von intergeschlechtlichen Kindern vor medizinischen Eingriffen ausgesprochen. Damit soll sich die Situation nach langjährigen Forderungen für Betroffene zukünftig nun endlich verbessern. Zuletzt wurde Österreich 2020 von dem UN-Ausschuss für Rechte des Kindes dazu aufgefordert, nicht notwendige Eingriffe an intergeschlechtlichen Kindern zu unterbinden.
WeiterlesenEinladung zur 1. ao. Sitzung der Universitätsvertretung im Sommersemester 2021

Die 1. außerordentliche Sitzung der Universitätsvertretung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Medizinischen Universität Wien im Sommersemester 2021 findet am Freitag, 25. Juni 2021, um 16:00 Uhr im Konferenzraum im 4. Stock des Bauteil 87 in der Spitalgasse 23 statt. Die
WeiterlesenNachhaltigkeit ONLINE

In kleinen Schritten nachhaltig sein – klingt erst Mal leicht, wo fängt man aber am besten an?
Wer suchet, der/die findet – zumindest sagt uns das Google: 96.100.000 Ergebnisse spuckt die Suchmaschine beim Begriff “Nachhaltigkeit” aus. Von Videos, Erfahrungsberichten und Top Ten Guides ist alles dabei. Viel zum Durchforsten und Philosophieren, leichter soll es aber auch gehen: Mit vielen bunten helfenden Apps kann man spielerisch nachhaltiger leben. Ich hab‘ für dich mal ein paar ins Visier genommen.
WeiterlesenEinladung zur 2. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung im Sommersemester 2021

Die 2. ordentliche Sitzung der Universitätsvertretung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Medizinischen Universität Wien im Sommersemester 2021 findet am Montag, 31. Mai 2021, um 16:00 Uhr als Videokonferenz über Microsoft Teams statt. Über diesen Link kannst du an der
WeiterlesenGewalt an Frauen und wie sie uns begegnen kann

Gewalt an Frauen ist ein gegenwärtiges und gesamtgesellschaftliches Problem. Daran wurden wir leider in den letzten Wochen in Österreich durch die Häufung an Femiziden schmerzlich erinnert. Die Frauenmorde durch Männer sind aber nur der Gipfel von vielen Formen der Gewalt gegen Frauen, die oft subtiler sind und unerkannt bleiben. Zu Gewalt gegen Frauen gehört neben der physischen auch die psychische/verbale, die sexuelle und sexualisierte Gewalt, die finanzielle/ökonomische Gewalt und die Gewalt im Internet. Hinter diesen personellen Formen der Gewalt steht eine strukturelle Gewalt gegen Frauen, die durch eine ungleiche Machtverteilung zwischen den Geschlechtern ermöglicht wird.
WeiterlesenDarum wählen!

Alle zwei Jahre ist es wieder soweit: Die ÖH-Wahlen stehen an. Eines der aufregendsten Events in der ÖH-Welt! Deshalb checken wir hier die grÖHben Punkte ab!
Wer oder was ist eigentlich die ÖH?
HallÖH! Wir sind die ÖH MedWien bzw. Zahn. Dabei steht ÖH kurz für Österreichische Hochschülerschaft, das “MedWien” für MedUni Wien. Wir sind für euch Studierende da, kümmern uns darum, dass es euch beim Studieren rundum gut geht und setzen uns für eure Rechte im Studium, konkret an der MedUni Wien (egal ob Human-, Zahnmedizin oder postgraduellen Studien), ein.
WeiterlesenSerie Ausbildung – Teil 3: Fachausbildungen

Nach der abgeschlossenen Basisausbildung eröffnen sich nun zwei Hauptpfade, die man einschlagen kann: Eine allgemeinmedizinische Ausbildung oder eine Sonderfachrichtung. Wer sich gar nicht entscheiden kann, kann auch eines nach dem anderen machen. Da wir im letzten Beitrag unserer Serie die Allgemeinmedizin beleuchtet haben, kommen heute die Fachausbildungen an die Reihe.
WeiterlesenReferent_innen gesucht!

Wir sind wieder auf der Suche nach Referent_innen für die folgenden Referate: Referat für bildungspolitische Angelegenheiten Referat für Organisation und Schulungen Referat für publizistische Angelegenheiten Wir suchen eine_n neue_n Referent_in für bildungspolitische Angelegenheiten! Das
WeiterlesenEinsicht: Jahresabschluss 2019/20

Liebe Kolleg_innen, jedes Jahr müssen alle Hochschüler_innenschaften in Österreich einen Jahresvoranschlag sowie einen Jahresabschluss veröffentlichen. Der Jahresabschluss kann nach Kontaktaufnahme mit dem Wirtschaftsreferat (wiref@oehmedwien.at) eingesehen werden, da eine öffentliche Einsichtnahme in unseren ÖH Räumlichkeiten auf Ebene 6M im AKH derzeit
WeiterlesenEinsicht: 2. Änderung Jahresvoranschlag 2020/21

Die 2. Änderung des Jahresvoranschlages für das Wirtschaftsjahr 2020/21 kann nach Kontaktaufnahme mit dem Wirtschaftsreferat (wiref@oehmedwien.at) eingesehen werden, da eine öffentliche Einsichtnahme in unseren ÖH Räumlichkeiten auf Ebene 6M im AKH derzeit nicht möglich ist.
Weiterlesen